Symptome lesen ohne Fachjargon
Notieren Sie, wann das Geräusch auftritt: beim Starten, im Leerlauf, beim Lenken oder beim Bremsen. Pfeifen deuten oft auf Riemen hin, Klopfen auf lose Teile, Schleifen auf Bremsen oder Lager. Nehmen Sie ein kurzes Ton‑Memo auf und teilen Sie Ihre Beobachtungen in den Kommentaren.
Symptome lesen ohne Fachjargon
Gelbe Leuchten bedeuten meist „bald prüfen“, rote „sofort handeln“. Motorkontrollleuchte, ABS oder Airbag-Symbol haben unterschiedliche Dringlichkeiten. Prüfen Sie, ob die Leuchte dauerhaft oder nur sporadisch erscheint. Ein einfacher OBD‑Adapter kann grundlegende Fehlercodes anzeigen. Fragen Sie gern nach, bevor Sie etwas überstürzen.
Symptome lesen ohne Fachjargon
Süßlicher Geruch kann auf Kühlmittel hindeuten, verbrannter Geruch auf Öl oder Kupplung, Benzingeruch auf Undichtigkeiten. Schauen Sie nach Tropfen unterm Auto, verfärbten Schläuchen und locker sitzenden Abdeckungen. Ein kurzes Foto hilft beim Vergleich. Abonnieren Sie, um unsere Checklisten zum Ausdrucken zu erhalten.